Kunst & Reisen: Die Frankfurter Galerie Schlieder Contemporary versteht sich als Plattform für die Förderung und Unterstützung zeitgenössischer Kunst und ist geprägt von einer Offenheit für unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen und Medien. Im Zentrum des Ausstellungsprogrammes steht die Präsentation zeitgenössischer junger und etablierter Positionen der Malerei, Zeichnung, Fotografie, Konzept-, Natur- und Lichtkunst. Die Galeristin Sylvia Schlieder steht mit ihrer Ausstellungsfläche für die Galerie 2.0, um für mehr Offenheit im Kunstmarkt zu sorgen – inklusive einladender Galeriekultur, preistransparentem Kunst Onlineshop, digitaler Simulation der Kunstwerke via Smartphone und Buchungstool für individuelle Galeriebesuche zum Wunschtermin. Für Unternehmen werden zudem ortsspezifische Kunst- und Raumkonzepte oder temporäre Ausstellungsreihen entwickelt.
In diesem Interview verrät Sie uns, warum Reisen & Kunst schon immer eine tiefe Beziehung zueinander haben.



Sylvia Schlieder
Kunst-Galeristin
Mein Team und ich beraten und unterstützen euch bei der Planung, Buchung und bei jeglichen Fragen rund um eure nachhaltige Kunstreise.
Deine Vorteile bei atambo:
- 1:1-Briefing vor der Reise mit unseren nachhaltig zertifizierten Reise-Spezialisten
- Geheimtipps zu Restaurants & Ausflügen
- CO2-Kompensation mit dem Stiftung Warentest-Testsieger „atmosfair”
- 24h-Ansprechpartner vor Ort

Künstler sind schon immer gereist, um neue Inspirationen zu finden – sei es Paul Gauguin 1891 nach Französisch-Polynesien oder Paul Klee 1914 nach Tunesien. Beobachten Sie dieses Phänomen auch bei zeitgenössischen Künstlern?
Definitiv! Künstler fühlen sich stark stimuliert von ihrer Umgebung, ihren Begegnungen und Emotionen. Reisen verstärken dies noch einmal um ein Vielfaches. Andere Sprachen und Bräuche, Formen und Farben und natürlich die Natur mit z.B. einzigartigen Lichtverhältnissen oder landschaftlichen Besonderheiten wirken unglaublich inspirierend auf Künstler.
Welche Rolle spielt das Reisen für die künstlerische Entwicklung?
Reisen beflügeln den Geist. Nicht umsonst gibt es weltweit so genannte “Artist Residencies“ von Institutionen und Kunststiftungen, die Künstler einladen, über einen längeren Zeitraum vor Ort zu leben und zu arbeiten. So entstehen durch Orts- und Perspektivenwechsel viele neue Kunstwerke und Anstöße zu ganzen Werkserien.

Gibt es bestimmte Destinationen oder Kunstströmungen, die Sie für zukünftige Kunstreisen besonders spannend finden würden? Welche Orte könnten für Kunstliebhaber noch unentdeckte Juwelen sein?
Reisen zu ausgewählten internationalen Kunstmessen wie die TEFAF Maastricht, Art Basel Miami Beach oder die ENTER Art Fair in Kopenhagen, um die herum noch Atelier- und Galeriebesuche organisiert werden könnten, wären spannend. Besuche von Künstlerateliers in Kunstakademien, insbesondere in Ländern mit unterschiedlichen Kulturkreisen wie z.B. dem afrikanischen Kontinent, Mittel- oder Südamerika, sind auch eindrucksvoll und gewähren einen Einblick in die künstlerische Entwicklung von primär jungen Studenten. Oft gibt es auch Off-Spaces in den großen Kunstzentren, die sehenswert sind.
Ganz privat gefragt: An welche Reisen erinnern Sie sich persönlich besonders gern zurück und warum?
Eine Reise nach New York 2006 als ich noch Studentin war, hat mich sehr geprägt. Meine Kreditkarte funktionierte nicht und ein befreundeter Künstler hat mich dann „gerettet“ und bei sich aufgenommen. Er und seine Frau zeigten mir wunderbare Orte, die man nur als Local kannte und wir sind mit anderen Künstlern, Musikern und Schriftstellern durch die Stadt gezogen und haben uns eine Woche lang über die Künste und das Leben ausgetauscht. Als Dank habe ich ihm während meines Aufenthaltes für zwei Bilder Modell gesessen – auch eine neue Erfahrung für mich -und für uns beide eine bleibende Erinnerung, über die wir heute noch sprechen.
Persönliche Reise-Beratung
Erfahre mehr über Kunstreisen und lasst uns euren Traumurlaub gemeinsam gestalten.

Unsere atambo Expertinnen Elena, Karen und Franziska beraten und unterstützen euch persönlich bei eurem Traumurlaub!
Natürlich könnt ihr uns auch telefonisch und per E-Mail erreichen.
Oder ihr bucht direkt einen kostenlosen Beratungstermin:
Sende uns jetzt deine unverbindliche Anfrage für deine nächste Kunstreise zu: